wird aus der Sojabohne gewonnen. Es ist das am zweit meisten produzierte Pflanzenöl weltweit mit ca 32 %. Die Hauptproduktionsländer sind USA, Argentinien, Brasilien und China. Sojaöl ist eine klare bis gelbliche Flüssigkeit. Es fällt als Nebenprodukt beim Anbau von Soja an, da dieses hauptsächlich für Tierfutter verwendet wird. Das Öl wird durch Extraktion oder Raffination aus der Sojabohne (Glycine max L) gewonnen. Die Kaltpressung lohnt sich bei diesem Öl nicht. Die Sojabohne kommt ursprünglich aus dem nordöstlichen Asien und gelangte über China nach Amerika. Soja ist eine krautartige Pflanze, die zu den Hülsenfrüchten zählt und eine Lebensdauer von 1 Jahr hat. Das Sojaöl ist als rohes und unbehandeltes Öl wegen Bitterstoffe und gesundheitsschädigender Substanzen nicht für die Nahrungszubereitung geeignet. Das Öl hat einen hohen Anteil an ungesättigter Fettsäuren( Linolsäuren). Es enthält auch Vitamin E und Vitamin K, Mineralstoffe und Spurenelemente. Durch die Zusammensetzung ist es gut zur Stärkung des Immunsystems und der Vorbeugung von Herz- und Kreislaufproblemen. In der Kosmetik findet man das Sojaöl auch unter den Namen Soybean Oil, Glycine soya, Glycine max oder Oleum sojae. In Mischungen mit ätherischen Ölen verlängert es deren Wirkdauer.